![]() |
|
|
| Montag, 7. Oktober >> Haus der Kulturen der Welt |
|||||||
| 11.00 - 15.00 | Haus im Haus Workshop mit Isabel Carrillo und Claudia Tribin Unkostenbeitrag: 8 Euro für die gesamte Woche >> Kinder- und Jugendmuseum Prenzlauer Berg |
Jugendprogramm | |||||
| 11.00 - 15.00 | Die Spuren Projektwoche mit Nelson Vergara und Cristina Piza Unkostenbeitrag: 8 Euro für die gesamte Woche >> Kino Arsenal / FDK |
Jugendprogramm | |||||
| 19.30 | En medio de la nada Hugo Rodríguez, Mex. 1993 (OmE / 90 Min.) Eintritt: 6 Euro / erm. 4 Euro |
Film |
| Dienstag, 8. Oktober >> Haus der Kulturen der Welt |
|||||||
| 11.00 - 15.00 | Haus im Haus Workshop mit Isabel Carrillo und Claudia Tribin Unkostenbeitrag: 8 Euro für die gesamte Woche >> Kinder- und Jugendmuseum Prenzlauer Berg |
Jugendprogramm | |||||
| 11.00 - 15.00 | Die Spuren Projektwoche mit Nelson Vergara und Cristina Piza Unkostenbeitrag: 8 Euro für die gesamte Woche |
Jugendprogramm |
| 9. - 20. Oktober "Stadt" |
|||||||
| Mittwoch, 9. Oktober >> Haus der Kulturen der Welt |
|||||||
| 11.00 - 15.00 | Haus im Haus Workshop mit Isabel Carrillo und Claudia Tribin Unkostenbeitrag: 8 Euro für die gesamte Woche >> Kinder- und Jugendmuseum Prenzlauer Berg |
Jugendprogramm | |||||
| 11.00 - 15.00 | Die Spuren Projektwoche mit Nelson Vergara und Cristina Piza Unkostenbeitrag: 8 Euro für die gesamte Woche >> Haus der Kulturen der Welt |
Jugendprogramm | |||||
| 20.00 | El callejón de los milagros Jorge Fons, Mex. 1995 (OmE / 140 Min.) Eintritt: 5 Euro / erm. 3 Euro |
Film |
| Donnerstag, 10. Oktober >> Kinder- und Jugendmuseum Prenzlauer Berg |
|||||||
| 11.00 - 15.00 | Die Spuren Projektwoche mit Nelson Vergara und Cristina Piza Unkostenbeitrag: 8 Euro für die gesamte Woche >> Haus der Kulturen der Welt |
Jugendprogramm | |||||
| 11.00 - 15.00 | Haus im Haus Workshop mit Isabel Carrillo und Claudia Tribin Unkostenbeitrag: 8 Euro für die gesamte Woche |
Jugendprogramm | |||||
| 18.00 | Die Ökologie des Chaos Vortrag von Carlos Monsiváis. Gesprächspartner: Fabrizio Mejía Madrid und Jordi Soler Eintritt frei |
Vortrag, Gespräch | |||||
| 20.00 | Perfume de violetas Maryse Sistach, Mex. 1995 (OmE / 90 Min) Eintritt: 5 Euro / erm. 3 Euro |
Film |
| Freitag, 11. Oktober >> Kinder- und Jugendmuseum Prenzlauer Berg |
|||||||
| 11.00 - 15.00 | Die Spuren Projektwoche mit Nelson Vergara und Cristina Piza Unkostenbeitrag: 8 Euro für die gesamte Woche >> Haus der Kulturen der Welt |
Jugendprogramm | |||||
| 11.00 - 15.00 | Haus im Haus Workshop mit Isabel Carrillo und Claudia Tribin Unkostenbeitrag: 8 Euro für die gesamte Woche |
Jugendprogramm | |||||
| 18.00 | Mexiko 2010: eine Stadt improvisiert ihre Globalisierung Vortrag von Néstor García Canclini. Gesprächspartner: Wolfgang Kaschuba und Juan Villoro Eintritt frei |
Vortrag, Gespräch | |||||
| 21.00 | Mexican Rock: Los de Abajo Eintritt: 13 Euro / erm. 10 Euro >> Kino Arsenal / FDK |
Konzert | |||||
| 21.00 | La perdición de los hombres Arturo Ripstein, Mex. 2000 (OmE / 98 Min.) Eintritt: 6 Euro / erm. 4 Euro |
Film |
| Samstag, 12. Oktober >> Haus der Kulturen der Welt |
|||||||
| 14.00 - 19.00 | Die Megalopolis: Zentrum und Peripherie Eintritt frei Einführung und Moderation: Néstor García Canclini |
Symposium | |||||
| 14.00 - 15.30 | Mexiko-Stadt von der Peripherie her betrachtet oder die Unregierbarkeit der Megalopolis Vortrag von Eduardo Nivón, Statement: Hartmut Häußermann |
||||||
| 16.00 - 17.30 | Nutzungen des kulturellen Vermächtnisses im historischen Zentrum von Mexico D.F. Vortrag von Ana Rosas Mantecón, Statement: Beate Binder |
||||||
| 18.00 - 19.00 | Musik und Stadt Vortrag von Jordi Soler, Moderation: Gio di Sera |
||||||
| 21.00 | Mexican Rock: Los de Abajo & Trio Alegría Huasteca Eintritt: 13 Euro / erm. 10 Euro |
Konzert |
| Sonntag, 13. Oktober >> Haus der Kulturen der Welt |
|||||||
| 11.00 | Lesbarkeit der Stadt Literarische Einführung: Rosa Beltrán. Diskussion mit mexikanischen Künstlern und Filmemachern. Moderation: Claudia Wahjudi Eintritt frei |
Matinee | |||||
| 13.00 - 18.00 | Themenführungen durch Zebra Crossing Räume: Tercero 1/5 Beginn zu jeder vollen Stunde 1,50 für die Führung, zzgl. Eintritt: 4 Euro / erm. 2,50 |
Führung | |||||
| 14.00 - 17.00 | Mexican Prints Familienworkshop mit Nelson Vergara und Margarita Morales Unkostenbeitrag: 2,50 Euro |
Jugendprogramm | |||||
| 15.00 - 16.00 | Stadterzählungen Mit Juan Villoro und Fabrizio Mejía Madrid Moderation: Sven Arnold Eintritt frei |
Lesung | |||||
| 16.30 - 18.30 | Tagesrituale und Nachtoffizien Sergio González Rodríguez: Essay zu Mexiko bei Nacht - Kartographie für Schlaflose und Höhlenbewohner. Raúl Nieto: Vortrag zu Verschiebungen/Veränderungen der Stadtrituale. Im Anschluss Diskussion mit allen Nachmittagsreferenten. Eintritt frei |
Vortrag, Lesung, Diskussion | |||||
| 18.00 | Cabeza de vaca Nicolás Echevarría, Mex. 1991 (OmU / 112 Min.) Eintritt: 5 Euro / erm. 3 Euro |
Film | |||||
| 20.00 | Vivir Mata Nicolás Echevarría, Mex. 2001 (OmE / 90 Min.) Eintritt: 5 Euro / erm. 3 Euro |
Film |
| Film - Abkürzungen: OmU - Originalfassung mit deutschen Untertiteln OmE - Originalfassung mit englischen Untertiteln (Änderungen vorbehalten) |
| 30. Sept. - 06. Okt. << | >> 14. - 20. Okt. | ||||
| Druckversion | |||||