| MEXartes-berlin.de / Druckversion Text-URL: http://www.mexartes-berlin.de/deu/prog/index.html MEXartes-berlin.de Chronologisches Veranstaltungsprogramm, 2002 |
| Mittwoch, 4. September >> Ibero-Amerikanisches Institut |
||||
| 19.00 | Como México no hay dos Fotoausstellung von Klaus Jürgen Lehmann, 5. - 28. Sept. |
Eröffnung |
| Donnerstag, 5. September >> Ibero-Amerikanisches Institut |
||||
| 10.30 - 12.30 | Pressekonferenz zu MEXartes-berlin.de Website des HKW: >> Presseinformationen |
Pressekonferenz |
| Freitag, 13. September >> Ethnologisches Museum Berlin |
||||
| 11.00 | Die großen Meister mexikanischer Volkskunst |
Pressekonferenz |
| Sonntag, 15. September >> Ethnologisches Museum Berlin |
||||
| 12.00 | Die großen Meister mexikanischer Volkskunst Ausstellung, 17. Sept. 2002 - 23. Febr. 2003 |
Eröffnung |
| Montag, 16. September >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 10.00 - 14.00 | Die mexikanische Treppe Der Schatten Quetzalcoatls: Skulpturenworkshop mit Isabel Carrillo und Claudia Tribin Unkostenbeitrag: 8 Euro für die gesamte Woche |
Jugendprogramm | ||
| 10.00 - 14.00 | The Lost Sombrero Das etwas andere Schulprojekt mit dem Comic-Künstler Artemio Narro Unkostenbeitrag: 8 Euro für die gesamte Woche |
Jugendprogramm |
| Dienstag, 17. September >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 10.00 - 14.00 | Die mexikanische Treppe Der Schatten Quetzalcoatls: Skulpturenworkshop mit Isabel Carrillo und Claudia Tribin Unkostenbeitrag: 8 Euro für die gesamte Woche |
Jugendprogramm | ||
| 10.00 - 14.00 | The Lost Sombrero Das etwas andere Schulprojekt mit dem Comic-Künstler Artemio Narro Unkostenbeitrag: 8 Euro für die gesamte Woche |
Jugendprogramm |
| Mittwoch, 18. September >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 10.00 - 14.00 | Die mexikanische Treppe Der Schatten Quetzalcoatls: Skulpturenworkshop mit Isabel Carrillo und Claudia Tribin Unkostenbeitrag: 8 Euro für die gesamte Woche |
Jugendprogramm | ||
| 10.00 - 14.00 | The Lost Sombrero Das etwas andere Schulprojekt mit dem Comic-Künstler Artemio Narro Unkostenbeitrag: 8 Euro für die gesamte Woche |
Jugendprogramm | ||
| 11.00 - 13.00 | Zebra Crossing - zeitgenössische Kunst aus Mexiko |
Pressekonferenz |
| Donnerstag, 19. September >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 10.00 - 14.00 | Die mexikanische Treppe Der Schatten Quetzalcoatls: Skulpturenworkshop mit Isabel Carrillo und Claudia Tribin Unkostenbeitrag: 8 Euro für die gesamte Woche |
Jugendprogramm | ||
| 10.00 - 14.00 | The Lost Sombrero Das etwas andere Schulprojekt mit dem Comic-Künstler Artemio Narro Unkostenbeitrag: 8 Euro für die gesamte Woche |
Jugendprogramm | ||
| 19.00 | Eröffnung von MEXartes-berlin.de |
Eröffnung | ||
| 20.00 | Zebra Crossing - Zeitgenössische Kunst aus Mexiko Ausstellung, 20. Sept. - 1. Dez. 2002 |
Eröffnung | ||
| 22.00 | Nortec Collective: Fussible (Pepa Mogt & Jorge) und Panóptica (Roberto) Eintritt frei |
Party |
| Freitag, 20. September >> Haus der Kulturen der Welt |
|||||
| 10.00 - 14.00 | Die mexikanische Treppe Der Schatten Quetzalcoatls: Skulpturenworkshop mit Isabel Carrillo und Claudia Tribin Unkostenbeitrag: 8 Euro für die gesamte Woche |
Jugendprogramm | |||
| 10.00 - 14.00 | The Lost Sombrero Das etwas andere Schulprojekt mit dem Comic-Künstler Artemio Narro Unkostenbeitrag: 8 Euro für die gesamte Woche |
Jugendprogramm | |||
| 20.00 |
Ignacio Ortiz, Mex. 2000 (OmE / 100 Min.) Anschließend Diskussion des Regisseurs Ignacio Ortiz mit Alfredo Joskowics, Generaldirektor von IMCINE. Eintritt: 5 Euro / erm. 3 Euro |
Filmpremiere | |||
| 22.00 | Nortec Collective: Fussible (Pepa Mogt & Jorge) und Panóptica (Roberto) Eintritt frei |
Party |
| Samstag, 21. September >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 14.00 | Einweihung der in den Workshops mit der Architektengruppe GALA erarbeiteten Installation |
Jugendprogramm | ||
| 20.00 | Contempodanza: Espejo de Linces Eintritt: 13 Euro / erm. 10 Euro |
Tanz | ||
| 22.00 | Nortec Collective: Fussible (Pepa Mogt & Jorge) und Panóptica (Roberto) Eintritt frei >> Kunst-Werke |
Party | ||
| 17.00 - 21.00 | Mexico City - Eine Ausstellung über die Wechselkurse von Körpern und Werten Dauer: 22. Sept. 2002 - 5. Jan. 2003 >> Kino Arsenal / FDK |
Eröffnung | ||
| 21.00 | Lolo Francisco Athié, Mex. 1992 (OmE / 88 Min.) Eröffnung des Filmprogramms der Freunde der Deutschen Kinemathek e.V. (FDK): Mexikanisches Kino der 90er Jahre / Die neue Generation Eintritt: 6 Euro/ erm. 4 Euro |
Film |
| Sonntag, 22. September >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 11.00 | Elena Poniatowska Es moderiert Peter Schneider, Schriftsteller und Essayist. In Spanisch und Deutsch mit Simultanübersetzung. Eintritt: 5 Euro / erm. 3 Euro >> Kino Arsenal / FDK |
Lesung, Gespräch | ||
| 21.00 | Cabeza de Vaca Nicolás Echevarría, Mex. 1991 (OmU, 112 Min.) Eintritt: 6 Euro/ erm. 4 Euro |
Film |
| Montag, 23. September >> Kino Arsenal / FDK |
||||
| 19.30 | Lolo Francisco Athié, Mex. 1992 (OmE / 88 Min.) Eintritt: 6 Euro / erm. 4 Euro |
Film |
| Dienstag, 24. September >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 10.00 - 14.00 | Grenzenlos: Schulworkshops zu Zebra Crossing Grenzenlos 1 Interdisziplinärer Workshop mit Sonia Solares, Mario Vasquez und Darinka Etzeta Unkostenbeitrag: 5 Euro für zwei Tage >> Kino Arsenal / FDK |
Jugendprogramm | ||
| 19.30 | Intimidades en un cuarto de baño Jaime Hermosillo, Mex. 1991 (OmE / 75 Min.) Eintritt: 6 Euro / erm. 4 Euro |
Film |
| 25. September - 6. Oktober "Grenze(n)" |
||||
| Mittwoch, 25. September >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 10.00 - 14.00 | Grenzenlos 1 Interdisziplinärer Workshop mit Sonia Solares, Mario Vasquez und Darinka Etzeta Unkostenbeitrag: 5 Euro für zwei Tage |
Jugendprogramm | ||
| 20.00 | Santitos Alejandro Springall, Mex. 1997 (OmE / 110 Min.) Eintritt: 5 Euro / erm. 3 Euro >> Kino Arsenal / FDK |
Film | ||
| 21.00 | Intimidades en un cuarto de baño Jaime Hermosillo, Mex. 1991 (OmE / 75 Min.) Eintritt: 6 Euro/ erm. 4 Euro |
Film |
| Donnerstag, 26. September >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 10.00 - 14.00 | Grenzenlos 2 Malereiworkshop mit Margarita Morales Unkostenbeitrag: 5 Euro für zwei Tage |
Jugendprogramm | ||
| 18.00 | Literatur an der Grenze Rosario Sanmiguel und Cristina Rivera-Garza Moderation: Friedhelm Schmidt-Welle Eintritt frei |
Lesung | ||
| 20.00 | Sin dejar huella María Novaro, Mex. 2000 (OmE / 110 Min.) Eintritt: 5 Euro / erm. 3 Euro >> Mexikanische Botschaft |
Film | ||
| 19.00 | Superficies Coloreadas Vier Fotografinnen aus Mexiko, Ausstellung, 27. Sept. - 29. Nov. 2002 |
Eröffnung |
| Freitag, 27. September >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 10.00 - 14.00 | Grenzenlos 2 Malereiworkshop mit Margarita Morales Unkostenbeitrag: 5 Euro für zwei Tage |
Jugendprogramm | ||
| 18.00 | Kulturelle Brechungen an der Grenze Vortrag von Manuel Valenzuela Gesprächspartner: Ludger Pries Moderation: P. C. Seel Eintritt frei |
Vortrag, Gespräch | ||
| 20.00 | Rubén Ortiz Torres Fotoausstellung, 28. Sept. - 3. Nov. 2002 >> Kino Arsenal / FDK |
Eröffnung | ||
| 21.00 | Retorno a Aztlán Juan Mora Catlett, Mex. 1991 (OmE / 90 Min.) Eintritt: 6 Euro / erm. 4 Euro |
Film |
| Samstag, 28. September >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 14.00 - 19.00 | Kulturelle Grenz-Prozesse Eintritt frei Einleitung und Moderation: Norma Iglesias |
Symposium | ||
| 14.00 | Grenz-Künste Vortrag von Amelia Malagamba |
|||
| 16.30 | Die Grenze aus der Perspektive von "Chicanas / Chicanos" Vortrag von Norma Klahn Gesprächspartnerin: Anja Bandau |
|||
| 21.00 | Mexican Rock: Nine Rain Eintritt: 13 Euro / erm. 10 Euro >> Brotfabrik |
Konzert | ||
| 20.00 | Rubén Ortiz Torres Fotoausstellung, 27. Sept. - 27. Okt. 2002 >> Kino Arsenal / FDK |
Eröffnung | ||
| 21.00 | Sin dejar huella María Novaro, Mex. 2000 (OmE / 110 Min.) Eintritt: 6 Euro / erm. 4 Euro |
Film |
| Sonntag, 29. September >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 13.00 - 18.00 | Themenführungen durch Zebra Crossing Grenzen: Stefan Brüggemann Beginn zu jeder vollen Stunde 1,50 für die Führung, zzgl. Eintritt: 4 Euro / erm. 2,50 |
Führung | ||
| 14.00 - 17.00 | Menschen am Sonntag Fotoprojekt mit Cristina Piza Unkostenbeitrag: 2,50 Euro |
Jugendprogramm | ||
| 14.30 | Grenzen Nord-Süd - West-Ost: kulturelle Implikationen der Grenzerfahrung Mit Bozena Choluj, Manuel Valenzuela, Norma Klahn Moderation: Dario Azzellini Eintritt frei |
Gespräch | ||
| 18.00 | Frontera: Kurzfilm und Videoprogramm / Perspektiven auf die Grenze Kuratiert von Norma Iglesias und Salvador V. Ricalda. Anschließend Gepräch mit den Kuratoren. Moderation: Anne Huffschmid Eintritt: 5 Euro / erm. 3 Euro |
Film | ||
| 20.00 | Bajo California, el límite del tiempo Carlos Bolado, Mex. 1999 (OmE / 96 Min.) Eintritt: 5 Euro / erm. 3 Euro |
Film |
| Montag, 30. September >> Kino Arsenal / FDK |
||||
| 19.30 | Retorno a Aztlán Juan Mora Catlett, Mex 1991 (OmE / 90 Min.) Eintritt: 6 Euro / erm. 4 Euro |
Film |
| Dienstag, 1. Oktober >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 10.00 - 14.00 | Grenzenlos 3 Fotoworkshop mit Cristina Piza Unkostenbeitrag: 5 Euro für zwei Tage >> Kino Arsenal / FDK |
Jugendprogramm | ||
| 19.30 | Sin dejar huella María Novaro, Mex. 2000 (OmE / 110 Min.) Eintritt: 6 Euro / erm. 4 Euro |
Film |
| Mittwoch, 2. Oktober >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 10.00 -14.00 | Grenzenlos 3 Fotoworkshop mit Cristina Piza Unkostenbeitrag: 5 Euro für zwei Tage |
Jugendprogramm | ||
| 20.00 | Lone Star John Syles, USA 1996 (OmU / 137 Min.) Eintritt: 5 Euro / erm. 3 Euro |
Film |
| Donnerstag, 3. Oktober >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 20.00 | Pueblo de Madera Juan Antonio de la Riva, Mex.1989 (OmE / 101 Min.) Eintritt: 5 Euro / erm. 3 Euro |
Film |
| Freitag, 4. Oktober >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 20.00 | Claudio Valdés Kuri: Das graue Automobil Eintritt: 13 Euro / erm. 10 Euro >> Kino Arsenal / FDK |
Theater | ||
| 21.00 | En medio de la nada Hugo Rodríguez, Mex. 1993 (OmE / 90 Min.) Eintritt: 6 Euro / erm. 4 Euro |
Film |
| Samstag, 5. Oktober >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 20.00 | Claudio Valdés Kuri: Das graue Automobil Eintritt: 13 Euro / erm. 10 Euro >> Kino Arsenal / FDK |
Theater | ||
| 21.00 | Profundo carmesí Arturo Ripstein, Mex. 1996 (OmE / 114 Min.) Eintritt: 6 Euro / erm. 4 Euro |
Film |
| Sonntag, 6. Oktober >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 18.00 | Touch of Evil Orson Welles, USA 1958 (OmU / 111 Min.) Eintritt: 5 Euro / erm. 3 Euro |
Film | ||
| 20.00 | Todo el poder Fernando Sariñana, Mex. 1998 (OmU / 105 Min.) Eintritt: 5 Euro / erm. 3 Euro |
Film | ||
| 20.00 | Claudio Valdés Kuri: Das graue Automobil Eintritt: 13 Euro / erm. 10 Euro >> Kino Arsenal / FDK |
Theater | ||
| 19.30 | Profundo carmesí Arturo Ripstein, Mex. 1996 (OmE / 114 Min.) Eintritt: 6 Euro / erm. 4 Euro |
Film |
| Montag, 7. Oktober >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 11.00 - 15.00 | Haus im Haus Workshop mit Isabel Carrillo und Claudia Tribin Unkostenbeitrag: 8 Euro für die gesamte Woche >> Kinder- und Jugendmuseum Prenzlauer Berg |
Jugendprogramm | ||
| 11.00 - 15.00 | Die Spuren Projektwoche mit Nelson Vergara und Cristina Piza Unkostenbeitrag: 8 Euro für die gesamte Woche >> Kino Arsenal / FDK |
Jugendprogramm | ||
| 19.30 | En medio de la nada Hugo Rodríguez, Mex. 1993 (OmE / 90 Min.) Eintritt: 6 Euro / erm. 4 Euro |
Film |
| Dienstag, 8. Oktober >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 11.00 - 15.00 | Haus im Haus Workshop mit Isabel Carrillo und Claudia Tribin Unkostenbeitrag: 8 Euro für die gesamte Woche >> Kinder- und Jugendmuseum Prenzlauer Berg |
Jugendprogramm | ||
| 11.00 - 15.00 | Die Spuren Projektwoche mit Nelson Vergara und Cristina Piza Unkostenbeitrag: 8 Euro für die gesamte Woche |
Jugendprogramm |
| 9. - 20. Oktober "Stadt" |
||||
| Mittwoch, 9. Oktober >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 11.00 - 15.00 | Haus im Haus Workshop mit Isabel Carrillo und Claudia Tribin Unkostenbeitrag: 8 Euro für die gesamte Woche >> Kinder- und Jugendmuseum Prenzlauer Berg |
Jugendprogramm | ||
| 11.00 - 15.00 | Die Spuren Projektwoche mit Nelson Vergara und Cristina Piza Unkostenbeitrag: 8 Euro für die gesamte Woche >> Haus der Kulturen der Welt |
Jugendprogramm | ||
| 20.00 | El callejón de los milagros Jorge Fons, Mex. 1995 (OmE / 140 Min.) Eintritt: 5 Euro / erm. 3 Euro |
Film |
| Donnerstag, 10. Oktober >> Kinder- und Jugendmuseum Prenzlauer Berg |
||||
| 11.00 - 15.00 | Die Spuren Projektwoche mit Nelson Vergara und Cristina Piza Unkostenbeitrag: 8 Euro für die gesamte Woche >> Haus der Kulturen der Welt |
Jugendprogramm | ||
| 11.00 - 15.00 | Haus im Haus Workshop mit Isabel Carrillo und Claudia Tribin Unkostenbeitrag: 8 Euro für die gesamte Woche |
Jugendprogramm | ||
| 18.00 | Die Ökologie des Chaos Vortrag von Carlos Monsiváis. Gesprächspartner: Fabrizio Mejía Madrid und Jordi Soler Eintritt frei |
Vortrag, Gespräch | ||
| 20.00 | Perfume de violetas Maryse Sistach, Mex. 1995 (OmE / 90 Min) Eintritt: 5 Euro / erm. 3 Euro |
Film |
| Freitag, 11. Oktober >> Kinder- und Jugendmuseum Prenzlauer Berg |
||||
| 11.00 - 15.00 | Die Spuren Projektwoche mit Nelson Vergara und Cristina Piza Unkostenbeitrag: 8 Euro für die gesamte Woche >> Haus der Kulturen der Welt |
Jugendprogramm | ||
| 11.00 - 15.00 | Haus im Haus Workshop mit Isabel Carrillo und Claudia Tribin Unkostenbeitrag: 8 Euro für die gesamte Woche |
Jugendprogramm | ||
| 18.00 | Mexiko 2010: eine Stadt improvisiert ihre Globalisierung Vortrag von Néstor García Canclini. Gesprächspartner: Wolfgang Kaschuba und Juan Villoro Eintritt frei |
Vortrag, Gespräch | ||
| 21.00 | Mexican Rock: Los de Abajo Eintritt: 13 Euro / erm. 10 Euro >> Kino Arsenal / FDK |
Konzert | ||
| 21.00 | La perdición de los hombres Arturo Ripstein, Mex. 2000 (OmE / 98 Min.) Eintritt: 6 Euro / erm. 4 Euro |
Film |
| Samstag, 12. Oktober >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 14.00 - 19.00 | Die Megalopolis: Zentrum und Peripherie Eintritt frei Einführung und Moderation: Néstor García Canclini |
Symposium | ||
| 14.00 - 15.30 | Mexiko-Stadt von der Peripherie her betrachtet oder die Unregierbarkeit der Megalopolis Vortrag von Eduardo Nivón, Statement: Hartmut Häußermann |
|||
| 16.00 - 17.30 | Nutzungen des kulturellen Vermächtnisses im historischen Zentrum von Mexico D.F. Vortrag von Ana Rosas Mantecón, Statement: Beate Binder |
|||
| 18.00 - 19.00 | Musik und Stadt Vortrag von Jordi Soler, Moderation: Gio di Sera |
|||
| 21.00 | Mexican Rock: Los de Abajo & Trio Alegría Huasteca Eintritt: 13 Euro / erm. 10 Euro |
Konzert |
| Sonntag, 13. Oktober >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 11.00 | Lesbarkeit der Stadt Literarische Einführung: Rosa Beltrán. Diskussion mit mexikanischen Künstlern und Filmemachern. Moderation: Claudia Wahjudi Eintritt frei |
Matinee | ||
| 13.00 - 18.00 | Themenführungen durch Zebra Crossing Räume: Tercero 1/5 Beginn zu jeder vollen Stunde 1,50 für die Führung, zzgl. Eintritt: 4 Euro / erm. 2,50 |
Führung | ||
| 14.00 - 17.00 | Mexican Prints Familienworkshop mit Nelson Vergara und Margarita Morales Unkostenbeitrag: 2,50 Euro |
Jugendprogramm | ||
| 15.00 - 16.00 | Stadterzählungen Mit Juan Villoro und Fabrizio Mejía Madrid Moderation: Sven Arnold Eintritt frei |
Lesung | ||
| 16.30 - 18.30 | Tagesrituale und Nachtoffizien Sergio González Rodríguez: Essay zu Mexiko bei Nacht - Kartographie für Schlaflose und Höhlenbewohner. Raúl Nieto: Vortrag zu Verschiebungen/Veränderungen der Stadtrituale. Im Anschluss Diskussion mit allen Nachmittagsreferenten. Eintritt frei |
Vortrag, Lesung, Diskussion | ||
| 18.00 | Cabeza de vaca Nicolás Echevarría, Mex. 1991 (OmU / 112 Min.) Eintritt: 5 Euro / erm. 3 Euro |
Film | ||
| 20.00 | Vivir Mata Nicolás Echevarría, Mex. 2001 (OmE / 90 Min.) Eintritt: 5 Euro / erm. 3 Euro |
Film |
| Montag, 14. Oktober >> Museum für Naturkunde |
||||
| 19.00 | Illustrierte Chronik der exotischen Natur Lithographien und naturkundliche Objekte von Aldi de Oyarzábal Ausstellung, 15. Okt. 2002 - 6. Jan. 2003 >> Kino Arsenal / FDK |
Eröffnung | ||
| 19.30 | Dos crímenes Roberto Sneider, 1995 (OmE / 105 Min.) Eintritt: 6 Euro / erm. 4 Euro |
Film |
| Dienstag, 15. Oktober >> Kino Arsenal / FDK |
||||
| 19.30 Uhr | Quién diablos es Juliette? Carlos Marcovich, Mex.1997 (OmU / 90 Min.) Eintritt: 6 Euro / erm. 4 Euro |
Film |
| Mittwoch, 16. Oktober >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 20.00 | Un mundo raro Armando Casas, Mex. 2001 (OmE / 95 Min.) Eintritt: 5 Euro / erm. 3 Euro |
Film |
| Donnerstag, 17. Oktober >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 20.00 | Amores Perros Alejandro Gonzalez Iñárritu, Mex 2000 (OmU / 147 Min.) Eintritt: 5 Euro / erm. 3 Euro |
Film |
| Freitag, 18. Oktober >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 20.00 | Neue Musik: Horacio Franco und Víctor Flores Eintritt: 13 Euro / erm. 10 Euro >> Kino Arsenal / FDK |
Konzert | ||
| 21.00 | Dos crímenes Roberto Sneider, 1995 (OmE / 105 Min.) Eintritt: 6 Euro / erm. 4 Euro |
Film |
| Samstag, 19. Oktober >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 20.00 | Las Divas: Jaramar Eintritt: 13 Euro / erm. 10 Euro |
Konzert | ||
| 22.00 | Erika Rojo im Café Global Eintritt frei >> Kino Arsenal / FDK |
Salon | ||
| 21.00 | Quién diablos es Juliette? Carlos Marcovich, Mex.1997 (OmU / 90 Min.) Eintritt: 6 Euro / erm. 4 Euro |
Film |
| Sonntag, 20. Oktober >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 18.00 | Los olvidados Luis Buñuel, Mex. 1950 (DF / 80 Min.) Eintritt: 5 Euro / erm. 3 Euro |
Film | ||
| 20.00 | De la calle Gerardo Tort, Mex. 2001 (OmE / 90 Min.) Eintritt: 5 Euro / erm. 3 Euro |
Film |
| Montag, 21. Oktober >> Kino Arsenal / FDK |
||||
| 19.30 | Sexo, pudor y lágrimas Antonio Serrano, 1998 (OmE / 107 Min.) Eintritt: 6 Euro / erm. 4 Euro |
Film |
| Dienstag, 22. Oktober >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 17.00 | Ausstellungseröffnung: Las Huellas - Fundsachen Präsentation der Jugendprojekte, bis 3. November 2002 >> Kino Arsenal / FDK |
Jugendprogramm | ||
| 19.30 | La ley de Herodes Luis Estrada, 1999 (OmE / 120 Min.) Eintritt: 6 Euro / erm. 4 Euro |
Film |
| 23. Oktober - 3. November "Moderne" |
||||
| Mittwoch, 23. Oktober >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 20.00 | Los confines Mitl Valdez, Mex. 1987 (OmE / 80 Min.) Eintritt: 5 Euro / erm. 3 Euro |
Film |
| Donnerstag, 24. Oktober >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 20.00 | La mujer de Benjamín Carlos Carrera, Mex. 1991 (OmE / 91 Min.) Eintritt: 5 Euro / erm. 3 Euro |
Film |
| Freitag, 25. Oktober >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 20.00 | Las Divas: La Negra Graciana Eintritt: 13 Euro / erm. 10 Euro |
Konzert | ||
| 22.00 | Erika Rojo im Café Global Eintritt frei >> Kino Arsenal / FDK |
Salon | ||
| 21.00 | Sexo, pudor y lágrimas Antonio Serrano, 1998 (OmE / 107 Min.) Eintritt: 6 Euro / erm. 4 Euro |
Film |
| Samstag, 26. Oktober >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 20.00 | Neue Musik: Alberto Cruzprieto Eintritt: 10 Euro / erm. 8 Euro >> Kino Arsenal / FDK |
Konzert | ||
| 21.00 | La ley de Herodes Luis Estrada, 1999 (OmE / 120 Min.) Eintritt: 6 Euro / erm. 4 Euro >> Tresor |
Film | ||
| 23.00 | Tecnogeist in MEXartes-berlin.de Club Night mit den DJs Chrysler, Klang, Ramiro Puente und Ollyn Eintritt: 10 Euro |
Club |
| Sonntag, 27. Oktober >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 18.00 | Neue Musik: Tambuco Eintritt: 13 Euro / erm. 10 Euro |
Konzert | ||
| 18.00 | En medio de la nada Hugo Rodríguez, Mex. 1993 (OmE / 90 Min.) Eintritt: 5 Euro / erm. 3 Euro |
Film | ||
| 20.00 | Dos crímenes Roberto Sneider, 1995 (OmE / 105 Min.) Eintritt: 5 Euro / erm. 3 Euro |
Film |
| Montag, 28. Oktober >> Kino Arsenal / FDK |
||||
| 19.15 | Amores perros Alejandro Gonzalez Iñárritu, Mex 2000 (OmU / 147 Min.) Eintritt: 6 Euro / erm. 4 Euro |
Film |
| Dienstag, 29. Oktober >> Staatsbibliothek |
||||
| 18.00 | Taller de Gráfica Popular Werkstatt für graphische Volkskunst Mexiko 1937 - 1986 Ausstellung, 30. Okt. - 23. Nov. 2002 |
Eröffnung | ||
| 18.00 | Grenzbefestigung - Der antiamerikanische Schutzwall Fotoausstellung von Philipp Lichterbeck im Ibero-Amerikanischen Institut, 30. Okt. - 23. Nov. 2002 |
Eröffnung | ||
| 18.00 | Vizcaínas Iluminado - Proyexaedro Projekt von Bernita Le Gerrette und Florian Kneer Ausstellung im Ibero-Amerikanischen Institut, 30. Okt. - 23. Nov. 2002 >> Kino Arsenal / FDK |
Eröffnung | ||
| 19.30 | La perdición de los hombres Arturo Ripstein, Mex. 2000 (OmE / 98 Min.) Eintritt: 6 Euro / erm. 4 Euro >> Haus der Kulturen der Welt |
Film | ||
| 20.00 | Neue Musik: Cuarteto Latinoamericano Eintritt: 13 Euro / erm. 10 Euro |
Konzert |
| Mittwoch, 30. Oktober >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 20.00 | La ley de Herodes Luis Estrada, 1999 (OmE / 120 Min.) Eintritt: 5 Euro / erm. 3 Euro >> Kino Arsenal / FDK |
Film | ||
| 21.00 | Amores perros Alejandro Gonzalez Iñárritu, Mex 2000 (OmU / 147 Min.) Eintritt: 6 Euro / erm. 4 Euro |
Film |
| 31. Oktober - 3. November "Kulturelle Vielfalt" |
||||
| Donnerstag, 31. Oktober >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 18.00 | Literatur als Erfahrung Mit Natalio Hernández und Javier Castellanos Martínez. Moderation: Carlos Montemayor. Anschließend diskutieren die Autoren über ihr literarisches Selbstverständnis und ihre Erfahrungen als indigene Autoren. Welche Rolle spielen die unterschiedlichen Sprachen, die Spannung zwischen Spanisch und indigener Sprache im Schreibprozess? Eintritt frei |
Lesung, Gespräch | ||
| 20.00 | Del olvido al no me acuerdo Juan Carlos Rulfo, Mex. 1999 (75 Min.) Gast: Ivan Trujillo Eintritt: 5 Euro / erm. 3 Euro >> Ethnologisches Museum Berlin |
Film | ||
| 19.30 | Los días de Muertos Das Mexikanische Totenfest Eintritt: 9 Euro / erm. 7 Euro >> Kino Arsenal / FDK |
Fest | ||
| 21.00 | La perdición de los hombres Arturo Ripstein, Mex. 2000 (OmE / 98 Min.) Eintritt: 6 Euro / erm. 4 Euro |
Film |
| Freitag, 1. November >> Ethnologisches Museum Berlin |
||||
| 19.30 | Los días de Muertos Das Mexikanische Totenfest Eintritt: 9 Euro / erm. 7 Euro >> Haus der Kulturen der Welt |
Fest | ||
| 18.00 | Geschichtliche Paradoxien Mexikos Vortrag von Carlos Montemayor, Moderation: Ulrich Köhler Eintritt frei |
Vortrag |
| Samstag, 2. November >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 14.00 -17.30 | Indigene Literaturen und kulturelle Vielfalt Eintritt frei Moderation: Carlos Montemayor |
Symposium | ||
| 14.00 Uhr | Literaturverständnis und Funktion des Schriftstellers Vortrag von Diego Méndez Guzmán |
|||
| 16.00 Uhr | Diskriminierung versus kulturelle Vielfalt Vortrag von Santiago Domínguez Aké, Statement: Klaus Zimmermann |
|||
| 18.00 | Momentaufnahme Mexiko Deutsche und mexikanische Filmstudenten haben das Thema Grenze ausgelotet. Leitung: Dieter Kronzucker, Paris Kosmidis Eintritt frei |
Film, Diskussion | ||
| 20.00 | Las Divas: Lila Downs Eintritt: 13 Euro / erm. 10 Euro |
Konzert | ||
| 22.00 | Erika Rojo im Café Global Eintritt frei >> Ethnologisches Museum Berlin |
Salon | ||
| 19.30 | Los días de Muertos Das Mexikanische Totenfest Eintritt: 9 Euro / erm. 7 Euro |
Fest |
| Sonntag, 3. November >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 11.00 - 13.00 | Religiosität und Spiritualität - das Totenfest im "indigenen" Kontext Lesung und Gespräch: Diego Méndez Guzmán und Santiago Dominguez Aké. Im Anschluss an die Lesungen von Diego Méndez Guzmán und Santiago Dominguez Aké geht das Gespräch mit allen zu diesem Wochenende aus Mexiko eingeladenen Autoren der Frage nach der Verarbeitung religiöser Themen und Motive in den Texten indigener Autoren nach. Mythen und Rituale finden ebenso Einzug in ihr Schreiben wie alltägliche Heilungspraktiken. Eintritt frei |
Lesung, Gespräch | ||
| 13.00 - 18.00 | Themenführungen Vielfalt: Rubén Ortiz Torres Beginn zu jeder vollen Stunde 1,50 für die Führung, zzgl. Eintritt: 4 Euro / erm. 2,50 |
Führung | ||
| 14.00 - 17.00 | Kaboom - mexikanische Comics heute Gespräch, Aktion, Vortrag. Mit Ricardo Peláez und Auge Lorenz. Unkostenbeitrag: 2,50 Euro |
Jugendprogramm | ||
| 18.00 | Solo con tu pareja Alfonso Cuarón, Mex. 1990 (OmE / 94 Min.) Eintritt: 5 Euro / erm. 3 Euro |
Film | ||
| 20.00 | Sexo, pudor y lágrimas Antonio Serrano, 1998 (OmE / 107 Min.) Eintritt: 5 Euro / erm. 3 Euro >> Ethnologisches Museum Berlin |
Film | ||
| 19.30 | Los días de Muertos Das Mexikanische Totenfest Eintritt: 9 Euro / erm. 7 Euro |
Fest |
| Dienstag, 5. November >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 10.00 - 14.00 | Comicwerkstatt mit Künstlern der Gruppe Taller del Perros Unkostenbeitrag: 8 Euro für drei Tage |
Jugendprogramm | ||
| 18.00 | Maruch Sántiz Gómez. Creencias: Lebensweisheiten unserer Vorfahren Fotoausstellung, 6. Nov. - 1. Dez. 2002 |
Eröffnung |
| Mittwoch, 6. November >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 10.00 - 14.00 | Comicwerkstatt mit Künstlern der Gruppe Taller del Perros Unkostenbeitrag: 8 Euro für drei Tage |
Jugendprogramm | ||
| 20.00 | Intimidades en un cuarto de baño Jaime Hermosillo, Mex. 1991 (OmE / 75 Min.) Eintritt: 5 Euro / erm. 3 Euro |
Film |
| Donnerstag, 7. November >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 10.00 - 14.00 | Comicwerkstatt mit Künstlern der Gruppe Taller del Perros Unkostenbeitrag: 8 Euro für drei Tage |
Jugendprogramm | ||
| 20.00 | Retorno a Aztlán Juan Mora Catlett, Mex. 1991 (OmE / 90 Min.) Eintritt: 5 Euro / erm. 3 Euro |
Film |
| Sonntag, 10. November >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 18.00 | Profundo carmesí Arturo Ripstein, Mex. 1996 (OmE / 114 Min.) Eintritt: 5 Euro / erm. 3 Euro |
Film | ||
| 20.00 | La perdición de los hombres Arturo Ripstein, Mex. 2000 (OmE / 98 Min.) Eintritt: 5 Euro / erm. 3 Euro |
Film |
| Mexikos Weg(e) in die Moderne 13. - 15. November 2002 Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerika-Forschung (ADLAF), durchgeführt vom Ibero-Amerikanischen Institut Preußischer Kulturbesitz. Tagungsort: >> Haus der Kulturen der Welt Programm / Website der ADLAF: http://www.adlaf.de/tag2002.htm Arbeitssprache: Spanisch. Einführungs- und Schlusspanel mit Simultanübersetzung. Eintritt frei |
ADLAF-Tagung |
| Mittwoch, 13. November >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 15.00 | Eröffnung und Einführungspanel Programm (ADLAF-Website): http://www.adlaf.de/tag2002.htm |
ADLAF-Tagung | ||
| 20.00 | Lolo Francisco Athié, Mex. 1992 (OmE, 88 Min.) Eintritt: 5 Euro / erm. 3 Euro |
Film |
| Donnerstag, 14. November >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 9.00 | ADLAF-Tagung Arbeitsgruppe 1: Räume der Moderne Arbeitsgruppe 2: Prozesse und Strukturen der Moderne |
ADLAF-Tagung | ||
| 14.00 | Arbeitsgruppe 3: Fragmentierte Moderne Arbeitsgruppe 4: Kollektive Identitäten Programm (ADLAF-Website): http://www.adlaf.de/tag2002.htm |
|||
| 20.00 | Perfume de violetas Maryse Sistach, Mex. 2001 (OmE / 90 Min.) Eintritt: 5 Euro / erm. 3 Euro |
Film |
| Freitag, 15. November >> Haus der Kulturen der Welt |
||||
| 9.00 | ADLAF-Tagung Arbeitsgruppe 5: Träger der Moderne(n) Arbeitsgruppe 6: Außenpolitik und Integration |
ADLAF-Tagung | ||
| 14.00 | Schlusspanel: Der globale Kontext Mexikos Programm (ADLAF-Website): http://www.adlaf.de/tag2002.htm |
| ¡México hoy! 15. - 16. November Interdisziplinäres Kunst-Event mit Tanz, Performance, Rockmusik, Diskussionen, Filmen, DJ-Lounge und Dancefloor. Ein Projekt des Hauses der Kulturen der Welt in Zusammenarbeit mit der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. |
¡México hoy! |
| Freitag, 15. November >> Volksbühne |
||||
| 19.00 - 04.00 | Eintritt: 14 Euro / erm. 10 Euro |
¡México hoy! | ||
| 19.30 | En dos partes Choreographie: Gerardo Delgado |
Tanz | ||
| 20.30 | Die Zapatistas - Politik und Performance Diskussion mit Anne Huffschmid |
Diskussion | ||
| 20.30 | Mexótica 2002: A Living Museum of Inter-Cultural Fetishes
Performance: Guillermo Gómez-Peña und Juan Ybarra |
Performance | ||
| 20.30 | La Malinche - Theaterstück und Inszenierungstagebuch Lesung mit Víctor Hugo Rascón Banda |
Lesung | ||
| 20.30 | Santa Sabina Mexican Rock |
Konzert | ||
| 24.00 | Club Mexicana DJ Linga und DJ Smoke, Freestyle-Multimedia-Project Nazca |
Lounge |
| Samstag, 16. November >> Volksbühne |
||||
| 19.00 - 04.00 | Eintritt: 14 Euro / erm. 10 Euro |
¡México hoy! | ||
| 19.30 | En dos partes Choreographie: Gerardo Delgado |
Tanz | ||
| 20.30 | Mexótica 2002: A Living Museum of Inter-Cultural Fetishes
Performance: Guillermo Gómez-Peña und Juan Ybarra |
Performance | ||
| 20.30 | La Malinche - Theaterstück und Inszenierungstagebuch Lesung mit Víctor Hugo Rascón Banda |
Lesung | ||
| 20.30 | Santa Sabina Mexican Rock |
Konzert | ||
| 24.00 | Club Mexicana DJ Linga und DJ Smoke, Freestyle-Multimedia-Project Nazca |
Dancefloor |
| Sonntag, 17. November >> Philharmonie |
||||
| 11.00 | Sinfonie Orchester Schöneberg Matinée-Konzert mit deutsch-mexikanischem Programm: Stücke von Joaquín Gutiérrez Heras, José Pablo Moncayo und Gustav Mahler. Eintritt: 15 / 10 / 5 Euro >> Haus der Kulturen der Welt |
Konzert | ||
| 18.00 | Sin dejar huella María Novaro, Mex 2000 (OmE / 110 Min.) Eintritt: 5 Euro / erm. 3 Euro |
Film | ||
| 20.00 | Danzón María Novaro, Mex. (OmE / 120 Min.) Eintritt: 5 Euro / erm. 3 Euro |
Film |
| Donnerstag, 28. November >> Ibero-Amerikanisches Institut |
||||
| 19.00 | Yaxchilán - Spurensuche im Dschungel Ausstellung vom 27. Nov. bis 18. Dez. 2002 Eintritt frei |
Eröffnung |
| Samstag, 7. Dezember >> Ibero-Amerikanisches Institut |
||||
| 19.30 | Filmnacht am Ibero-Amerikanischen Institut Eintritt: 5 Euro / für Freunde des IAI: 3 Euro Los olvidados Luis Buñuel, Mex. 1950 (DF / 80 Min.) Lolo Francisco Athié, Mex. 1992 (OmE / 88 Min.) Sexo, pudor y lágrimas Antonio Serrano, 1998 (OmE / 107 Min.) |
Film |
| Film - Abkürzungen: DF - Deutsche Fassung OmU - Originalfassung mit deutschen Untertiteln OmE - Originalfassung mit englischen Untertiteln (Änderungen vorbehalten) |
||||
| << zurück | © Haus der Kulturen der Welt, 2002 |