![]() |
|
|
![]() |
"Visuell ist Mexiko-Stadt vor allem eins: zu viele Menschen." Carlos Monsiváis Der Themenschwerpunkt "Megalopolis" widmet sich dem Entwicklungsprozess Mexikos von der Moderne zu einer globalisierten Gesellschaft und zeigt die Transformationsprozesse von nationaler zu transnationaler Kultur an den Stadtentwicklungsstrukturen der Metropole auf. Es geht hier um literarische und wissenschaftliche Wege, die Stadt zu lesen, zu dechiffrieren, ihre Inhalte zu erkennen, ihre Strukturen zu erfassen, und sich der widersprüchlichen, auch destruktiven Geschichte der vielleicht größten Stadt der Welt zu nähern. Themen sind die Struktur des öffentlichen Raums und seine Bedeutung für die Darstellung von Politik und Kultur sowie Segregation und Integration, die sich wandelnde Beziehung von Peripherie und Zentrum, die Frage nach dem Gedächtnis einer Stadt, und nicht zuletzt die Frage nach der Literarisierung der Stadt und ihren medialen Repräsentationen. Kuratoren des Programms sind Néstor García Canclini und Juan Villoro. Deutsch und Spanisch mit Simultanübersetzung. >> Haus der Kulturen der Welt 10. - 13. Oktober 2002 Eintritt frei Donnerstag, 10. Oktober, 18 Uhr Die Ökologie des Chaos Vortrag von Carlos Monsiváis. Gesprächspartner: Fabrizio Mejía Madrid und Jordi Soler. Freitag, 11. Oktober, 18.00 Uhr Mexiko 2010: eine Stadt improvisiert ihre Globalisierung Vortrag von Néstor García Canclini. Gesprächspartner: Wolfgang Kaschuba und Juan Villoro. Samstag, 12. Oktober, 14.00 - 19.00 Uhr Symposium: Die Megalopolis - Zentrum und Peripherie Siehe das Programm Sonntag, 13. Oktober, 11.00 Uhr Lesbarkeit der Stadt Literarische Einführung: Rosa Beltrán. Diskussion mit mexikanischen Künstlern und Filmemachern. Moderation: Claudia Wahjudi Sonntag, 13. Oktober, 15.00 - 16.00 Uhr Stadterzählungen Lesungen mit Juan Villoro und Fabrizio Mejía Madrid. Moderation: Sven Arnold Sonntag, 13. Oktober, 16.30 - 18.30 Uhr Tagesrituale und Nachtoffizien Sergio González Rodríguez: Essay zu Mexiko bei Nacht - Kartographie für Schlaflose und Höhlenbewohner. Raúl Nieto: Vortrag zu Verschiebungen/Veränderungen der Stadtrituale. Im Anschluss Diskussion mit allen Nachmittagsreferenten. (Änderungen vorbehalten) |
|
| Druckversion | |||||