![]() ![]() |
||||||||
| Frontera: Perspektiven auf die Grenze Von Norma Iglesias Prieto |
||||||||
In dem Auszug aus dem Text "Das Kino und die Grenze Mexiko - USA", veröffentlicht im Festivalreader, geht es um das Filmschaffen der eigentlichen Bewohner der nördlichen Grenzregion. Durch das zentralistische System Mexikos benachteiligt, haben sie sich auf Kurzfilme in Form von Videos beschränken müssen. Norma Iglesias Prieto würdigt die beachtlichen Resultate, die dabei entstanden sind, und erläutert die Sujets, die Ästhetik und andere Eigenheiten dieser Art des Filmemachens.
Norma Iglesias Prieto in MEXartes-berlin.de: |
|
|
Kulturelle Grenz-Prozesse Symposium am 28. September, 14.00 - 19.00 Uhr Haus der Kulturen der Welt Einleitung und Moderation Frontera: Kurzfilm und Videoprogramm 29. September, 18.00 Uhr Haus der Kulturen der Welt Anschließend Gespräch mit den Kuratoren Zusammen mit Salvador V. Ricalda ist Norma Iglesias Kuratorin des Programms. Biographische Angaben: Wissenschaftlerin im Fachbereich Kulturstudien der Einwohner der USA mit mexikanischen Vorfahren (Chicanos) im Colegio de la Frontera Norte und Professorin im Departamento de Estudios Chicanos der Staatlichen Universität von San Diego. Expertin für Grenzstudien Mexiko-USA sowie für Film-, Kultur- und Geschlechterforschung. |
![]() |