MEXartes-berlin.de /
Text-Druckversion
Text-URL: http://www.mexartes-berlin.de/deu/prog/prog-jugend.html
Jugendprogramm: Veranstaltungen,
September - November 2002
Las Huellas - Spuren
mexikanischer Kultur in Berlin
Wenn keine anderen
Angaben erfolgen, finden die Veranstaltungen im Haus der Kulturen der Welt statt
Las Huellas ist ein Angebot an junge Berliner ab 12 Jahre.
Website: www.next-kultur.org
MEXlabor: Projektwochen und Workshops für Schule
The Lost Sombrero
Das etwas andere Schulprojekt mit dem Comic-Künstler Artemio
Narro
Montag, 16.09. - Freitag, 20.09., 10.00 - 14.00 Uhr
Der Künstler Artemio
Narro hat seine eigene Version des Films "Rambo", den er von aller
Gewaltdarstellung befreit: Nun ist er nur noch 15 Minuten lang und zeigt uns
einen völlig neuen Silvester Stallone. Artemio Narro mischt sich immer
wieder mit seiner Kunst in bestehende Ordnungen ein. Am liebsten analysiert
er Klischees und verwendet sie als Material für seine Performances und
Videoarbeiten. In dieser Projektwoche werden die Klischeevorstellungen der Schülerinnen
und Schüler unter die Lupe genommen: für Veränderungen im Schulalltag
wird gesorgt.
Die mexikanische Treppe
Der Schatten Quetzalcoatls: Skulpturenworkshop mit Isabel Carrillo und Claudia Tribin
Montag, 16.09. - Freitag, 20.09., 10.00 - 14.00 Uhr
Einweihung der Installation: 21.09., 14.00 Uhr
Mit den Architektinnen
Isabel Carrillo und Claudia Tribin machen sich die Jugendlichen an die Umgestaltung
des Hauses der Kulturen der Welt mit Motiven aus der Zeit der Azteken. Eine
abwechslungsreiche, bis in vorkoloniale Zeiten reichende Baugeschichte wird
konstruiert. Nach Motiven alter Pyramiden windet sich die Figur des Schlangengottes
von der Freitreppe und entfaltet pünktlich zur Tag-Nacht-Gleiche am 21.
September ihre Schatten-Wirkung.
Grenzenlos
Schulworkshops zur Ausstellung Zebra Crossing
Den Ausstellungsbesuch verbinden mexikanische Künstlerinnen und Künstler
mit kreativen Werkstätten, die die Eindrücke in andere Kunstformen
übersetzen. Zu Positionen der zeitgenössischen Kunst aus Mexiko werden
Texte entwickelt und gestaltet, Installationen, Gemälde, Fotoarbeiten und
kurze Spielszenen.
Grenzenlos 1
Interdisziplinärer Workshop mit Sonia Solares, Mario Vasquez
und Darinka Etzeta
Dienstag, 24.9. - Mittwoch 25.9.2002, 10.00 - 14.00 Uhr
Sonia Solares, Mario Vasquez und Darinka Etzeta gestalten ein gemeinsames Werkstatt-Projekt,
in dem kreatives Schreiben, darstellendes Spiel und Installationskunst aufeinander
bezogen sind.
Grenzenlos 2
Malereiworkshop mit Margarita Morales
Donnerstag, 26.9. - Freitag, 27.9., 10.00 - 14.00 Uhr
Die mexikanische Malerin Margarita Morales nimmt auch in ihren eigenen Werken
immer wieder Anregungen von jungen Menschen auf, mit denen sie in Workshops
arbeitet. Hier wird sie sich den in Zebra Crossing präsentierten Malern
zuwenden und mit den Schülern eigene Kommentare schaffen.
Grenzenlos 3
Fotoworkshop mit Cristina Piza
Dienstag, 01.10. - Mittwoch, 02.10., 10.00 - 14.00 Uhr
Cristina Piza, die Ende September
die Besucher des Hauses der Kulturen der Welt in eines ihrer Fotoprojekte einbezieht,
wendet sich in diesem Workshop den Fotoarbeiten in ZEBRA CROSSING und den Werken
von Rubén Ortiz Torres zu. Die "Tricks" der Selbstinszenierung
von Einzelnen und Gemeinschaften werden unter die Lupe genommen und in die Kunst
der Porträtierens eingeführt.
MEXlabor: Projektwochen
in den Ferien
Haus im Haus
Workshop mit Isabel Carrillo und Claudia Tribin
Montag, 07. 10. - Freitag, 11.10., 11.00 - 15.00 Uhr
In der mexikanischen Architektur sind Vergangenheit und Gegenwart gleichzeitig
präsent. Auf Tempelruinen wurden Kathedralen errichtet und an sakralen
Orten finden sich heute öffentliche Plätze. Auch die moderne Architektur
Mexikos nimmt Elemente aus der Bautradition der Azteken und Maya sowie der spanischen
Eroberer auf und entwickelt daraus faszinierende neue Formen. Grundlage sind
massive Wände, in denen Öffnungen wie Türen und Fenster als gezielte
Unterbrechungen eingesetzt werden. Neue abstrakte Formen entstehen, die sich
durch den Einfall des Sonnenlichts weiter verändern. Nach einer Besichtigung
der mexikanischen Botschaft können Jugendliche in diesem Workshop eigene
Wände gestalten und die Effekte von Öffnungen und Durchgängen
durch gezielt eingesetzte Lichtquellen und Farbe verstärken. Es wird ein
Raum geschaffen, in dem ab dem 22.10. die Ausstellung "Las Huellas - Fundsachen"
mit den Ergebnissen der Jugendprojekte Platz findet.
Die Spuren
Projektwoche mit Nelson Vergara und Cristina Piza
Montag, 07. 10. - Freitag, 11.10., 11.00 - 15.00 Uhr
>> Kinder- und Jugendmuseum Prenzlauer Berg
Welche Spuren hat Mexiko bis heute in Berlin hinterlassen? Haben berühmte
Mexikaner in Berlin gelebt, oder vielleicht berühmte Deutsche in Mexiko?
Wie sind Objekte der alten mesoamerikanischen Kulturen nach Berlin gekommen
und wie deutsche Gebrauchsgüter nach Mexiko? Und wie schmecken eigentlich
Berliner Tortillas? Zusammen mit den Künstlern werden die Jugendlichen
eine Internetrecherche starten und anschließend auf die Suche gehen. Objekte,
Karteikarten, Tagebücher, Fotos, Interviews und natürlich eigene Ideen
werden die jungen Forscher leiten. Zugleich begibt sich in Mexiko-Stadt eine
mexikanische Jugendgruppe auf die Suche nach deutschen Spuren in ihrer Umgebung.
Die Ergebnisse werden künstlerisch gestaltet und im Internet präsentiert.
MEXforum: Sonntagsworkshops und Freizeit-Aktionen
Menschen am Sonntag
Fotoprojekt mit Cristina Piza
Sonntag, 29.09., 14.00 - 17.00 Uhr
Cristina Piza hat einen besonderen Blick auf ganz alltägliche Menschen.
In ihrem Langzeitprojekt "Menschen am Sonntag" porträtiert sie
Passanten in ihrer sonntäglichen Aufmachung. In diesem Sonntagsprogramm
lädt sie die jungen Besucher des Hauses der Kulturen der Welt ein, daran
teilzunehmen.
Mexican Prints
Familienworkshop mit Nelson Vergara und Margarita Morales
Sonntag, 13.10., 14.00 - 17.00 Uhr
Nach dem gemeinsamen Besuch von Zebra Crossing wird eine wandfüllende Collage
entworfen: aus den Impressionen der Ausstellung, aus Bildern, Texten und Objekten
zu Mexiko, die die Teilnehmer mitbringen. Es entsteht ein Spiegelbild der Assoziationen
und Beziehungen zu Mexiko.
Kaboom - mexikanische Comics
heute
Gespräch, Aktion, Vortrag. Mit Ricardo Peláez und Auge Lorenz
Sonntag, 03.11., 14.00 - 17.00 Uhr
Gespräch und Aktion mit Ricardo Paláez. Gesprächspartner des
bekanntesten modernen Comiczeichners und Cartoonisten Mexikos ist der Berliner
Comicgalerist Auge Lorenz von der Comicbibliothek Renate, der einen Vortrag
zum Thema Mexiko-Bilder im Comic halten wird.
Comicwerkstatt
mit Künstlern der Gruppe Taller del Perros
Dienstag, 05. 11. - Donnerstag, 07.11., 10 - 14 Uhr
Ricardo Peláez, Mitbegründer der Taller del Perro (deutsch: Hundewerkstatt)
zur Förderung des mexikanischen Cartoons, ist einer der bekanntesten jungen
Comic-Künstler Mexikos. Seine vielseitigen Arbeiten sind bereits in vielen
Ländern Europas und Lateinamerikas prämiert worden. Zusammen mit seinem
Kollegen José Quintero gibt er eine Einführung in das Erzählen
mit Bildern.
Las Huellas - Fundsachen
Präsentation der Jugendprojekte
Mittwoch 23.10. - Sonntag, 03.11.2002, täglich außer Montag 10:00
- 18:00 Uhr
Ausstellungseröffnung: Dienstag, 22.10.2002, 17:00 Uhr
In dem gemeinsam mit GALA gestalteten Ausstellungsraum präsentieren wir
die Arbeiten zu Las Huellas. Eingeladen sind alle Teilnehmer, ihre Eltern, Lehrer
und Mitschüler sowie alle, die an Kunstprojekten mit jungen Menschen Interesse
haben
MEXspezial: Führungen
durch die Ausstellung Zebra Crossing
für Schulklassen aller Jahrgangsstufen nach Voranmeldung:
(030) 397 87 180
Eintritt und Anmeldung
Projektwoche 8 Euro
Tagesworkshop und MEXforum 2,50 Euro
Führungen für Schulklassen 45 Euro inkl. Eintritt
Anmeldungen unter:
39787-180, / -183 / -184
oder unter [email protected]
(Änderungen vorbehalten)
<< zurück