MEXartes-berlin.de / Text-Druckversion
Text-URL: http://www.mexartes-berlin.de/deu/expo/ortiz/index.html

 

Rubén Ortiz Torres

"Pop fronterizo" nennen Kritiker die Arbeiten des mexikanischen Multimedia-Künstlers Rubén Ortiz Torres. Mit opulenter Farbigkeit und ironischen Kontrasten karikiert er den "American Way of Life" auf beiden Seiten der Grenze. Dieses "Fronterilandia" zwischen Mexiko und den USA ist das Arbeitsgebiet des 38-jährigen, der seit 1990 in Los Angeles lebt.

Neben seiner Malerei und der Film- und Videoproduktion sind seit den frühen 90er-Jahren seine fotografischen Serien bekannt geworden: In Motivfolgen wie Anbetung der Heiligen Könige, Amerikanische Monarchie und Kosmische Rasse dokumentiert er die Kommerzialisierung und Verkitschung nationaler Embleme und Insignien der Mexicanidad. Der Künstler erfasst trans-kulturelle Phänomene in ihrer Parallelität und Widersprüchlichkeit: Mittelalterliche Ritter paradieren mit ihren Pferden vor der Freiheitsstatue, ein gelangweiltes außerirdisches Kind sitzt auf einer Schulbank vor einer leeren Schultafel und einer amerikanischen Flagge, ein gekrönter alter Mann thront inmitten seines aufgeputzten Hofstaats auf Coca-Cola-Kisten vor einem Banner mit der Aufschrift "El Rey Feo" - der hässliche König.

Die Fotos zelebrieren zugleich die Phantasie und den Erfindungsreichtum des "Insider-Outsider"-Daseins, wie Ortiz Torres selbst seine Situation im mexikanisch-kalifornischen kulturellen Pendelverkehr bezeichnet.


>> Haus der Kulturen der Welt
28. September - 3. November 2002
Eröffnung: 27. September, 20.00 Uhr
Di - So 10.00 - 20.00 Uhr
Eintritt frei

Führungen: Sonntag, 3. November 2002
13.00 - 18.00 Uhr, Beginn zu jeder vollen Stunde
Eintritt: 1,50 Euro


>> Brotfabrik
29. September - 27. Oktober 2002
Eröffnung: 28. September, 20.00 Uhr
Mi - So 16.00 - 21.00 Uhr
Eintritt frei


In Zusammenarbeit mit dem Centro de la Imagen und der Galería OMR, beide Mexiko-Stadt.

 

<< zurück


© Haus der Kulturen der Welt, 2002